Veranstaltungskalender

  • Di, 4. Mär 2025
    Zweite interprofessionelle Tagung «Gelingende Kooperation im Gesundheitswesen»
    Die zweite interprofessionelle Tagung" Alterspsychiatrie in der Praxis" findet am 4. März 2025 statt. Die Tagung befasst sich mit dem Thema «Gelingende Kooperation im Gesundheitswesen». Dabei beleuchten wir die Perspektiven unterschiedlicher Gesundheitsprofis und Disziplinen.
    Zweite interprofessionelle Tagung «Gelingende Kooperation  im Gesundheitswesen»
  • Mi, 12. Mär 2025, 16:15 Uhr - 17:45 Uhr
    Fortbildungsreihe: Vermittlung von Grundlagenfertigkeiten in der Psychotherapie
    Psychotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung psychischer Erkrankungen. In unserer Klinik kommen in ihrer Wirksamkeit belegte Psychotherapieverfahren für das ganze Spektrum psychischer Erkrankungen zur Anwendung. Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die in der Klinik vorhandenen umfangreichen Psychotherapiekompetenzen für die Weiter- und Fortbildung über Berufsgruppen hinweg zu nutzen.
    Fortbildungsreihe: Vermittlung von Grundlagenfertigkeiten in der Psychotherapie
  • Mi, 12. Mär 2025, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
    Online-Workshops für Lehrpersonen und Schulmitarbeitende
    Am 12. März und 3. September von 17.30 – 20.30 Uhr findet jeweils ein kostenloser Online-Workshop für Lehrpersonen statt. Andrea Hofmann (Oberpsychologin) informiert über Depression, Selbstverletzung und Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen und bietet einen Raum für Fragen zu diesen Themen. Ausserdem zeigt sie verschiedene Handlungsschritte im Umgang mit psychischen Belastungen bei SchülerInnen auf. Die Workshops sind nicht aufbauend, sondern es handelt sich an beiden Terminen um den identischen Workshop. Anmeldung via bbgd@upd.ch.
    Online-Workshops für Lehrpersonen und Schulmitarbeitende
  • Mi, 4. Jun 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
    Informationsabende für Eltern und Interessierte
    Am 4. Juni und 5. November von 19.00 – 21.00 Uhr informieren Dr. med. Eliane Siegenthaler und Nicole Hirschi über Depression, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität bei Jugendlichen. Anmeldung via bbgd@upd.ch. Der Lehrpersonen-Workshop und Informationsabend für Eltern können jederzeit auch flexibel via Mail für jede Schule angefragt werden.
    Informationsabende für Eltern und Interessierte
  • Mi, 3. Sep 2025, 17:30 Uhr - Mi, 12. Mär 2025, 20:30 Uhr
    Online-Workshops für Lehrpersonen und Schulmitarbeitende
    Am 12. März und 3. September von 17.30 – 20.30 Uhr findet jeweils ein kostenloser Online-Workshop für Lehrpersonen statt. Andrea Hofmann (Oberpsychologin) informiert über Depression, Selbstverletzung und Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen und bietet einen Raum für Fragen zu diesen Themen. Ausserdem zeigt sie verschiedene Handlungsschritte im Umgang mit psychischen Belastungen bei SchülerInnen auf. Die Workshops sind nicht aufbauend, sondern es handelt sich an beiden Terminen um den identischen Workshop. Anmeldung via bbgd@upd.ch.
    Online-Workshops für Lehrpersonen und Schulmitarbeitende
  • Mi, 5. Nov 2025, 19:00 Uhr - Mi, 4. Jun 2025, 21:00 Uhr
    Informationsabende für Eltern und Interessierte
    Am 4. Juni und 5. November von 19.00 – 21.00 Uhr informieren Dr. med. Eliane Siegenthaler und Nicole Hirschi über Depression, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität bei Jugendlichen. Anmeldung via bbgd@upd.ch. Der Lehrpersonen-Workshop und Informationsabend für Eltern können jederzeit auch flexibel via Mail für jede Schule angefragt werden.
    Informationsabende für Eltern und Interessierte