Die Ambulatorien bieten kurz- und längerfristige
psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen, soziale Betreuung und Beratung,
beispielsweise bei Wohnungssuche, Arbeitsplatzfragen, finanziellen Anliegen
oder dem Aufbau sozialer Kontakte. Zusätzlich übernehmen sie medizinische
Basisbetreuung, wie etwa Blutentnahmen für Laboruntersuchungen, und geben
Medikamente in oraler Form oder als Depotpräparate ab.
Das Ambulatorium West befindet sich in den Räumlichkeiten des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ). Die Behandlung kann bei Bedarf durch dasselbe Behandlungs- und Betreuungsteam teilstationär oder vollstationär fortgeführt werden.
Das Ambulatorium Ost befindet sich in der Bolligenstrasse 111 und bietet Einzel- und Gruppentherapien (z. B. Integrierte neurokognitive Therapie) sowie einen runden Tisch an.
Alle Behandlungen sind multiprofessionell (Fachärztinnen und Fachärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflege, Sozialdienst). Sie werden laufend an die individuellen Bedürfnisse und an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst, und es besteht eine Supervision duch Chefärztinnen und Chefärzte, Pflegefachkräfte, Sozialdienst und externe Supervisorinnen und Supervisoren.
8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Während unserer Öffnungszeiten sind wir telefonisch jederzeit für Sie erreichbar. Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine E-Mail senden, wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Die Anmeldung erfolgt über Ärztinnen, Ärzte, Sozialdienste, Beratungsstellen und Kliniken.
Individuelle Leistungen der Ambulatorien werden der Krankenversicherung und/oder der Invalidenversicherung (IV) verrechnet.
Die Gruppe Stimmenhören richtet sich an alle Patientinnen und Patienten, die Stimmen hören und Probleme damit haben.
Die Erfahrungsfokussierte Beratung bei Stimmenhören rundet dieses Angebot ab.