Die Region Bern-Mittelland verfügt über zwei Kindertageskliniken (Biber und Delphin). In der Region Oberland besteht ein gemeinsames tagesklinisches Angebot für Kinder und Jugendliche (Tagesklinik Spiez). In der Region Biel/Bienne-Seeland besteht sowohl eine deutschsprachige (Saphir) als auch eine französischsprachige (Rubis) Tagesklinik. Für die Region Emmental/Oberaargau ist der Aufbau einer tagesklinischen Struktur geplant.
In allen Kindertageskliniken wird die Behandlung durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus Fachpersonen der Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Pflege, Pädagogik, Fachtherapeuten und Lehrkräften gewährleistet. Zur Behandlung gehört ein entwicklungsfördernder Rahmen mit einer engmaschigen pädagogischen Betreuung, dem Besuch der Klinikschule, Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie Angehörigenabenden. Zum psychotherapeutischen Angebot gehören Einzel-, Familien- und Gruppentherapie, vorwiegend auf system- und verhaltenstherapeutischen Ansätzen basierend. Ergänzende Angebote in Bern durch Spezialtherapeuten/innen können bei Bedarf hinzugenommen werden.
Nach einer initialen Diagnostik- und Abklärungsphase wird der individuelle Behandlungsauftrag sowie die zu erreichenden Ziele mit den Kindern und deren Sorgeberechtigten gemeinsam erarbeitet und festgelegt. Danach treten die Kinder in die eigentliche Therapiephase ein. In regelmässigen Familiengesprächen werden die Ziele ausgewertet und deren Erreichung überprüft.